Gesundheitsmediation
Ziel der Gesundheitsmediation ist es, den Erkrankten in seinen Beziehungen zu stärken und gemeinsam bei offenen Fragen, Spannungen und möglichen Konflikten Lösungen zu finden.
.jpg)
Wann ist eine Gesundheitsmediation für Sie hilfreich?
Bei Ihnen selbst oder bei einer Ihnen nahestehenden Person wurde eine schwere oder chronische Erkrankung diagnostiziert. Dies kann sich für Sie anfühlen, als ob Sie ganz den Halt verlieren. Die Zukunft scheint unsicher. Belastungen, die mit einer Krankheit einhergehen, beeinflussen das gesamte soziale Umfeld. Nicht selten sind mehrere Bereiche des täglichen Lebens wie Partnerschaft, Familie oder der Arbeitsplatz betroffen. In dieser Situation treten viele offene Fragen auf, latente Spannungen können zunehmen und möglicherweise kommt es zu Konflikten.
In diesem Fall ist Gesundheitsmediation als neutraler Vermittler und Übersetzer von großem Nutzen. Es ist erwiesen, dass Konflikte die Gesundheit beeinträchtigen und das Gesundwerden erschweren. Durch (frühzeitige) Verständigung sind in dieser belastenden Situation Auseinandersetzungen und Missverständnisse vermeidbar und können ausgeräumt werden. Gezielte Aussprache, Annäherung und das Verständnis für unterschiedliche Standpunkte und Bedürfnisse führen zu einer Entspannung der Situation. Stellen Sie sich vor, Sie können sich ohne Spannungen in ihrem Umfeld ganz auf Ihren Genesungsprozess konzentrieren.
Gesundheitsmediation unterstützt Sie dabei, Beziehungen und das soziale Netzwerk als Ressource zu nutzen und stärkt dieses. Sie ermöglicht eine Vermittlung zwischen unterschiedlichen Personen, Meinungen und Standpunkten. Im Gespräch wird schrittweise (wieder) eine gemeinsame Basis aufgebaut. Durch gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung können lösungsorientierte Schritte gefunden und vereinbart werden.
Informationen zum Ablauf:
Kosten: € 95,- pro Beratung in meiner Praxis (50 Minuten)
Eine Beratung ist auch online und in englischer Sprache möglich.