Das Gehirn - Einheit Körper, Gefühle, Gedanken und Seele
Frauenabend am 6. Juni 2019

„Der beste Rechner der Welt leistet nur halb so viel wie das Gehirn einer Maus und braucht dafür über eine Million Mal mehr Platz.“ Text aus dem Buch „Was passiert in meinem Kopf?“ von Robert Winston Den kommenden Abend Anfang Juni werde ich gemeinsam mit meiner Freundin Uschi Wollmann gestalten. Der Abend soll sich dem Thema Gehirn zuwenden. Das Gehirn ist das komplizierteste Organ des Körpers, ja wahrscheinlich das komplizierteste System, das wir kennen. Es enthält Milliarden von Nervenzellen die untereinander ständig Signale austauschen. Damit kann es als Symbol von Milliarden von Menschen dienen, die ununterbrochen miteinander kommunizieren, ihre Gedanken, ihre Gefühle, ihre Handlungen und ihren Lebensweg teilen. Ein System in welchem wir alle miteinander verbunden sind. Jahrhundertelang hielt man Herz oder Seele für den Sitz der Gedanken und Gefühle und das Gehirn für nutzloses Zeug. Dank der modernen Technik und bildgebender Verfahren wie z.B. der funktionellen Magnetresonanztomografie wissen wir heute mehr über das Gehirn als je zuvor. Trotzdem gibt es uns noch Rätsel auf.
Unser Gehirn sorgt dafür, dass wir auf unsere Umwelt reagieren können. Es ist die Zentrale eines komplexen Kommunikationsnetzwerkes, das ständig Informationen aus dem Körper und aus der Umwelt aufnimmt. Indem das Gehirn diese Informationen interpretiert erzeugt es Erfahrungen, Einblicke und Geräusche, Emotionen und Gedanken. Eigentlich gibt es gar keine Bilder, Geräusche, Geschmäcker oder Gerüche, sondern nur Wellen und Moleküle - Sinnes Empfindungen sind virtuelle Konstrukte des Gehirns. Manche Sinnesempfindungen werden bewusst wahrgenommen, die meisten bleiben jedoch unbewusst. Die wichtigste Funktion des Gehirns ist es, Veränderungen im Körper zu bewirken - von lebenserhaltenden Grundfunktionen wie dem regelmäßigen Herzschlag bis hin zu den komplexen Aktivitäten, die unser Verhalten ausmachen. Uschi wird uns am kommenden Frauenabend über die Struktur und Organisation des Gehirns, die Informationsweitergabe, die Verbindung zwischen unseren Sinnen und dem Lernen und über Emotionen und Bewusstsein berichten. Danach lade ich Dich ein, gemeinsam in der Runde über das Thema Gehirn, mentale Blockaden, mentale Muster, Lernschwierigkeiten, Stress, Überarbeitung und die wunderbaren Gaben des Gehirns - Vorstellungskraft und die Kraft des Willens - zu sprechen.
Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit und einen Abend mit vielen inspirierenden Gedanken.
Den Ablauf des Abends möchten wir wie folgt gestalten:
Gedankentraining
Zeichenübung
Beitrag von Uschi
Diskussion
Gehirnmeditation