top of page

Die Impfung

Die Impfung

Frauenabend am 25. Februar 2021

Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Covid-19 Pandemie und der startenden Impfkampagne in Österreich habe ich mich entschlossen, das zuvor geplante Thema "Mitgefühl" in den März zu verschieben und den kommenden Frauenabend dem Thema "Die Impfung" - im konkreten Fall der Impfung gegen Covid-19 zu widmen. Immer wieder sprechen mich Klienten, Freunde und Bekannte auf das Thema an und möchten meine Einschätzung und meine Einstellung diesbezüglich erfahren bzw teilen mir Ihre Meinung zu dem Thema mit. Ich habe mich in den letzten Wochen vermehrt mit dieser Thematik beschäftigt. Als Naturwissenschafterin, als Pharmazeutin mit langjähriger Erfahrung in der Pharmaindustrie, als Energetikerin und auch als Tochter von Großeltern und Mutter von Schülern, sowie als wissbegierige Frau ist dies eine Auseinandersetzung mit scheinbar sehr unterschiedlichen Aspekten in der Welt rund um mich. Ich sehe, wie viele Menschen die Impfung kaum mehr erwarten können und zum anderen gibt es Menschen, welche Impfungen gegenüber sehr kritisch eingestellt sind und die Impfung für sich und ihre Lieben ablehnen.

Beim kommenden Frauenabend werde ich eine kurze Übersicht betreffend der medizinischen Daten zur Covid-19 Impfung präsentieren. Ich werde die in medizinischen Journalen publizierten Daten der Zulassungsstudien der am Markt befindlichen Impfstoffe zusammenfassen sowie eine Übersicht über das Wirkprinzip von Impfstoffen bringen. Daneben werde ich den Abend mit Übungen begleiten, die auf ganz natürlichem und einfachen Weg das Immunsystem stärken. Danach lade ich dich ein, dich aktiv an einer Diskussion über die Impfung zu beteiligen, dein Wissen und deine Erfahrungen (falls du schon geimpft bist bzw Menschen kennst, die bereits geimpft wurden) zu teilen und Wissenswertes von den anderen Frauen an dem Abend zu erfahren. Da die Meinungen betreffend dieses Themas oft weit auseinander liegen und immer wieder mit Emotionen beladen sind, bitte ich dich vor allem an diesem Abend um einen wertschätzenden und empathischen Umgang miteinander.

Der Abend soll Informationen auf wissenschaftlicher Basis bieten und auch Raum für eine Diskussion ermöglichen. Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, wie wir die Diskussion gemeinsam erleben! Den Ablauf des Abends möchte ich wie folgt gestalten:

  • Atemübung

  • Präsentation von Studienergebnissen

  • Diskussion

  • geführte Meditation

  • Musik zur Unterstützung des Immunsystems

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page