top of page

Die Schule - Begleitung von Kindern

Die Schule - Begleitung von Kindern

Frauenabend am 14. März 2019

Eure Kinder sind nicht Eure Kinder. Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber. Sie kommen durch Euch, aber nicht von Euch, Und obwohl sie mit Euch sind, gehören sie Euch doch nicht. Ihr dürft Ihnen Eure Liebe geben, aber nicht Eure Gedanken, Denn sie haben Ihre eigenen Gedanken. Khalil Gibran Den kommenden Abend im März werde ich gemeinsam mit meiner Freundin Christina Grün Yogalehrerin Monika Zeilinger gestalten. Im Rahmen von vielen Frauenabenden und im Gespräch mit Frauen ganz Allgemein ist sehr oft und immer wieder die Schule Thema. Sie ist Thema, da wir als Mütter von Kindern diese unsere Kinder begleiten. Einen großen Teil der Kindheit und Jugend - nämlich zumeist 12 Jahre lang dh 2/3 der Lobzeit einer 18 Jährigen/ eines 18 Jährigen - ist die Schule ein wichtiger Teil im Leben des Heranwachsenden. Die Schule beeinflusst die Entwicklung, den Selbstwert und auch die gesellschaftlichen Werte und Überzeugungen eines Menschen. Es ist der Ort, an welchem einige unserer kulturellen Errungenschaften unterrichtet und vermittelt werden. Basisfähigkeiten des täglichen Lebens wie Schreiben, Lesen und Rechnen erlernen wir in der Schule. Der Erfolg in der Schule beeinflusst oftmals die Stimmung des Kindes und auch der Familie, die weitere Entwicklung, den Berufsweg und vieles mehr. Die Schule beeinflusst nicht nur das Kind selbst sondern im weiteren Umfang auch das Familienleben. Die Bildung, die Wissensübermittlung und die Erziehung junger Menschen dient als Basis unserer Gesellschaft. Sie hat entscheidenden Einfluss auf jeden jungen Menschen und damit auf die Denkmuster von Erwachsenen, auf unser Wertesystem im Inneren und unsere Glaubenssätze.

Sehr gerne möchte ich mich am kommenden Frauenabend dem Thema Schule nähern und gemeinsam Fragen stellen, welche den Wert und die Bedeutung der Schule beleuchten. Wie sieht jede von uns das Schulsystem? Wie kann man Kindern die Freude am Lernen und am Gelernten übermitteln? Was bedeutet freudvolles Lernen? Ist das möglich? Ist es sinnvoll? Welche Werte und welche Lehrinhalte werden vermittelt und entsprechen diese dem was wir unseren Kindern als Rüstzeug mit auf den Weg geben wollen? Welche Verantwortlichkeit hat die Schule in Bezug auf Vermittlung von Werten? Wie weit kann und soll die Schule soziale und familiäre Defizite ausgleichen? Wieviel Dankbarkeit sehen wir darin in die Schule gehen zu dürfen, lernen zu dürfen? Wie sehr bereitet uns die Schule auf das Leben vor? Und hat das alte Sprichwort „Nicht für die Schule sondern fürs Leben lernen wir“ Bedeutung? Wie könnte eine Schule aussehen, die Wissen, Freude, ein Gefühl des Miteinander und ein Wecken der Neugier in den Mittelpunkt und Fokus stellt?

Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und den Raum uns ganz dem Thema Begleitung von Kindern am Beispiel der Schule zu widmen. Den Ablauf des Abends möchten wir gestalten:

  • Meditation

  • Ausschnitt aus einem Film

  • Beitrag von Christina

  • Diskussion

  • gemeinsame Übung

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page