top of page

Mitgefühl

Mitgefühl

Frauenabend am 15.April 2021


"Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es, was Menschen erst wirklich zum Menschen macht." Albert Schweitzer

Wie am vergangenen Frauenabend angesprochen und in Abstimmung mit der Runde möchte ich mich gemeinsam mit Euch am kommenden Frauenabend dem Thema Mitgefühl zuwenden. Mitgefühl ist eine Eigenschaft, eine Fähigkeit, welche Menschen auszeichnet. Mitgefühl ist wie schon das Wort es ausdrückt ein Gefühl, welches uns einfühlsam macht für das was jemand anderer erlebt. Geht es einem Menschen schlecht, hat er Schmerzen, leidet er, so können wir diese Gefühle nachempfinden. Wir können dies, wenn wir im Gegenüber einen Menschen sehen, denn dann sehen wir im Gegenüber uns selbst, unsere eigenen Kinder, unsere Eltern, Menschen, die wir lieben. Kinder lernen Mitgefühl zu entwickeln. Basis für dieses menschliche Verhalten sind Spiegelneurone im Gehirn, welche die Forschung entdeckt hat. Wir können miterleben was der andere fühlt, was ihm widerfährt, zeigen Verständnis und wollen dem anderen helfen. Wir wollen helfen, damit es dem anderen wieder besser geht. Geht es dem Gegenüber besser, so fühlen wir uns selbst besser.

Beispiele dafür sehen wir immer wieder. Am Fall der beiden Mädchen, welche in Österreich aufwuchsen und als "illegale Mitbürger" abgeschoben wurden, konnte man sehen, wie sehr die Klassenkameraden der Kinder mit ihren Freunden mitgefühlt haben. Menschen, welche den Tod von George Floyd auf der Strasse gesehen haben, fühlten mit ihm und wollten die Polizisten dazu bewegen von ihm abzulassen. Sie zeigten Mitgefühl. Kinder, die hungern und betteln rühren unser Herz - vor allem dann, wenn wir ihre Geschichte kennen. Wie kommt es dann, dass die Polizisten selbst mit George Floyd kein Mitgefühl zeigten? Wie kommt es, dass wir hungernde Kinder auf der Welt zulassen? Wie kommt all das Leid auf der Welt, welches durch Mitgefühl von uns allen vermindert werden kann? Wie kommt es letztlich, dass wir so wenig Mitgefühl mit den Menschen in der Zukunft haben, welche die Auswirkungen des Klimawandels und unseres Handels tragen werden müssen?

Wann ist es für uns möglich Mitgefühl zu zeigen und wann handeln wir so, als ob es dieses Mitgefühl in uns nicht gäbe? Was bedeutet es, für Dinge kein Verständnis aufbringen zu können? Warum können wir manchmal Dinge nicht vergeben und nachfühlen, was den anderen zu seinen Handlungen gebracht hat? Warum und wann urteilen wir so hart? Eine der Kernfragen für mich ist - wie sehr habe ich Mitgefühl mit mir selbst? Denn wenn ich nicht einfühlsam mit mir selbst umgehen kann, wie ist dies dann gegenüber anderen möglich? Was kann jeder für sich tun um das Mitgefühl in sich zu stärken und zu kultivieren? Wie können wir als Gesellschaft und als Gruppe mehr Mitgefühl entwickeln? Sollten wir dies überhaupt tun? Ist Mitgefühl ein Wert in der heutigen Zeit?

Diesen Fragen möchte ich mit Euch gemeinsam am kommenden Frauenabend im April nachgehen und freue mich sehr auf Eure Gedanken. Den Ablauf des Abends möchte ich wie folgt gestalten:

  • Meditation

  • Video - Spiegelneurone

  • Diskussion

  • Schritte hin zu mehr Mitgefühl

  • Eine Geschichte über Kuan Yin - der Göttin des Mitgefühls


11 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page