top of page

Vergebung

Vergebung

Frauenabend am 2. Mai 2019



„Niemals ist Hass durch Hass zur Ruh´ gekommen; durch Nicht-Hass kommt der Hass zur Ruh´ – das ist ein ewiges Gesetz.“ Text welcher Buddha zugeschrieben wird In gewisser Weise bedeutet Vergebung bisweilen einfach, dass wir beschliessen, den Hass in unserem Inneren nicht länger mitzuschleppen, weil wir begriffen haben, dass er uns vergiftet." Jack Kerouac

Den kommenden Abend im Mai werde ich gemeinsam mit meiner Freundin Franziska Herdin gestalten. Der Abend soll sich dem Thema Vergebung zuwenden. „Im Vater unser“ - dem Gebet, welches uns Jesus als tiefes Hingabe zu Gott geschenkt hat, ist die Vergebung ein wichtiger Bestandteil mit den Worten „Und vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unseren Schuldigen“. Vergebung als wichtiger Aspekt auf unserem spirituellem Weg hat mich persönlich immer wieder beschäftigt. Anderen zu vergeben ist etwas, das oft nicht einfach ist. Es ist ein langer Prozess der Annahme der eigenen Gefühle und der inneren Wut, ein Prozess der Reflexion betreffend dem was passiert ist und am Ende des Loslassens des Geschehenen und der Wunden. Manchmal wird das Wort „Ja - ich vergebe Dir“ einfach so und sehr rasch ausgesprochen. "Ja - ich vergebe Dir" - und doch hegen wir manchmal immer noch und über viele Jahre innerlichen Groll und können ein Ereignis nicht wirklich annehmen und dem anderen Menschen vergeben. Noch schwieriger ist es in vielen Fällen mir selbst zu vergeben. Zufrieden und im Reinen mit Entscheidungen oder Handlungen des eigenen Lebenswegs zu sein, die anderen weh getan haben ist nicht einfach. Handlungen mit welchen man sich selbst weh getan hat und Dinge gesagt zu haben, die verletztend waren ist in vielen Fällen sehr schwierig. In dem Jugendfilm die Bestimmung erfährt die Heldin des Films dann die „Vollkommenheit und Reinheit“ ihres Menschseins im Verlauf einer Simulation als sie sich selbst vergeben kann. Sich selbst zu vergeben ist eine der großen Herausforderungen im Leben. Wie schwer ist es anderen zu vergeben, die einem tiefen Schaden und Verletzungen zufügen. Jesus hat am Kreuz diese Vergebung gelebt „Herr, Vater, vergib Ihnen denn sie wissen nicht was sie tun“ hat er als gefolterter, gequälter und sterbender Mensch ausgesprochen. Dies tat er in tiefer Liebe zu den Menschen, zum Leben, zu sich selbst und zu Gott. In dem spirituellen Werk "Ein Kurs in Wundern" ist die Vergebung der Schlüssel zur Erlösung. Franziska "lebt" den Kurs und hat sich mit Vergebung in seinen vielen Aspekten beschäftigt. Gerne teilt sie mit uns ihre inspirierenden Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema. Denn letztlich - ganz letztlich, gibt es nichts zu vergeben - denn eine Trennung von GOTT hat nie stattgefunden und ER liebt uns in allem, was wir sind mit allem. Sehr gerne möchte ich mich also am kommenden Frauenabend dem Thema die Vergebung für anderen und auch für Dich selbst annähern und ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit und einen Abend in gemeinsamer Reflexion zu einem Thema, das wenn es täglich gelebt wird inneren Frieden bringen kann.

Den Ablauf des Abends möchten wir gestalten:

  • Musik

  • Mediation zur Vergebung

  • Beitrag von Franziska

  • Diskussion

  • Übung

  • Ausschnitt aus einem Film

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page